Meine erste Begegnung mit der Feldenkrais-Methode...

…hatte ich 1995 während eines Bildungsurlaubs zum Thema Körperarbeit. Ich hatte damals einige Erfahrung mit Tanz, Gymnastik und Musik und meine erste Stelle als Bewegungstherapeutin in einer psychiatrischen Klinik. Auf der Matte liegend experimentierte ich mit kleinen, einfachen Bewegungen, wie das genau  geht: Drehen, Beugen, Strecken, Neigen, Heben, Rollen… Alles, was mich beim Tanz oft viel Kraft und Mühe kostete, sollte nun ganz leicht, ohne Anstrengung, spielerisch und spürend erforscht werden.

Ich war skeptisch, es war so ungewohnt, so unspektakulär…und dann kam die große Überraschung: Im Stehen hatte ich eine völlig neue Eigenwahrnehmung. Ich fühlte mich aufgerichtet und zentriert, stabil und gleichzeitig federleicht, bereit für den nächsten Schritt. Am Ende des Kurses ging ich mühelos und entspannt durch die überfüllte Fußgängerzone nach Hause.

Seitdem lässt mich diese bewegende Art des Lernens nicht mehr los. Sie macht mich bewusster und offener für neue Möglichkeiten – im Alltag, beim Tanzen, beim Radfahren, in meiner Arbeit als Logopädin, im Umgang mit mir selbst und dem Leben.

Diese Erfahrung mit anderen zu teilen, weiterzuentwickeln und weiterzugeben ist mir eine große Freude!

Vita

1970 in Bonn geboren

Nach dem Abitur Ausbildung zur Gymnastiklehrerin mit den Schwerpunkten Tanz und Musik an der Else-Lang Schule Köln

Tänzerische Arbeit mit Kindern und Erwachsenen

Bewegungstherapeutin im klinischen Bereich

1997 Ausbildung zur Logopädin, seitdem Tätigkeit in verschiedenen logopädischen Praxen mit den Schwerpunkten Stimme, Kindersprache und Neurologie

2003 international anerkannte Ausbildung zur Feldenkrais-Pädagogin bei Dr. Chava Shelhav (Training Neuss10), seitdem selbständige Arbeit mit Gruppen, Einzelarbeit, Seminare

zertifiziertes Mitglied im Feldenkraisverband Deutschland -> www.fvd.de