Zwei Wege zum Lernen

Die Gruppenstunde

Bewusstheit durch Bewegung

Der Unterricht findet am Boden auf Matten liegend, kniend, sitzend oder stehend statt. Unter meiner verbalen Anleitung kannst du alltagsrelevante Bewegungsabläufe spielerisch erforschen und auf leichte, z.T. ungewohnte Weise ausprobieren. Es entstehen neue Wahl- und Handlungsmöglichkeiten, die überraschend leicht und angenehm sein können.

Die Einzelstunde

Funktionale Integration

Dieser Unterricht findet zumeist auf einer speziellen Liege statt. Mittels feiner Berührungen und geführter Bewegungen entsteht ein non-verbaler Dialog zwischen uns, der deine Wahrnehmung für Bewegungszusammenhänge schult und dir dein ungenutztes Potential näherbringt. Dabei kann ich auf deine individuellen Bedürfnisse und Fragestellungen eingehen.

Moshé Feldenkrais:

"Sind Sie mit Ihrer Haltung zufrieden? Mit Ihrer Atmung? Mit Ihrem Leben? Haben Sie das Gefühl, Sie hätten aus den Möglichkeiten, mit denen Sie auf die Welt gekommen sind, das Bestmögliche gemacht?"

Der israelische Physiker und Bewegungslehrer Moshé Feldenkrais (1904-1984) entwickelte eine Methode, bei der die lebenslange Lernfähigkeit des Menschen im Mittelpunkt steht.

Ausgehend von der kindlichen Bewegungsentwicklung leitete er seine Schüler an, wahrnehmend und spürend zu erforschen, wie sie sich beim Gehen, Drehen, Sitzen, Beugen, Strecken oder Stehen organisieren und wie sie durch ungewohnte Variationen dieser Grundbewegungsfunktionen Alternativen zu gewohnten Mustern finden können. Dieser Lernprozess, der den ganzen Menschen einbezieht, ermöglicht es uns eigenständig Neues zu entdecken, bzw. etwas Bekanntes auf neue Weise zu tun. Es entsteht Bewusstheit über das eigene Tun – eine wunderbare Gelegenheit zu einem schöpferischen, gesunden und verantwortlichen Umgang mit sich selbst, unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen.